Zum Hauptinhalt springen

E-Mail Hygiene mit DKIM  und DMARC

Was ist DKIM?

DKIM steht für DomainKeys Identified Mail. Es ist eine Methode zur Authentifizierung von E-Mails, um sicherzustellen, dass der Absender tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt. DKIM fügt eine digitale Signatur zu jeder ausgehenden E-Mail hinzu. Diese Signatur wird vom Empfänger überprüft, indem sie mit den Informationen auf dem DNS-Server des Absenders verglichen wird. Dadurch wird die Authentizität der E-Mail bestätigt und das Risiko von Spoofing-Angriffen reduziert.

Was ist DMARC?

DMARC steht für Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance. DMARC baut auf DKIM und SPF (Sender Policy Framework) auf und bietet eine umfassende Lösung zur E-Mail-Authentifizierung. Mit DMARC kann der Absender festlegen, wie E-Mails behandelt werden sollen, die nicht authentifiziert werden können. Dies hilft, gefälschte E-Mails zu erkennen und zu blockieren, und bietet dem Absender mehr Kontrolle über den Schutz seiner Domain.

Vorteile von DKIM und DMARC

  • Schutz vor Spoofing: Reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass E-Mails gefälscht werden.
  • Verbesserte Zustellbarkeit: E-Mails werden seltener als Spam markiert.
  • Erhöhte Sicherheit: Schützt die Integrität und Authentizität von E-Mails.